Norman Schwarzkopf (1934–2012) – Seine grösste Leistung stammte aus der turbulenten Umbruchzeit nach dem Kalten Krieg. Die Operation «Desert Storm» 1991 sollte die Truppen des irakischen Diktators Saddam Hussein aus Kuwait verdrängen. General Norman Schwarzkopf kommandierte eine Koalitionsstreitmacht von mehr als 500 000 Mann aus 34 Nationen. «Stormin’ Norman» war mit einem vulkanischen Temperament ausgestattet, das unter Druck explodieren konnte. Dennoch gelang es ihm, im Verlauf der Kampfhandlungen mit diplomatischem Geschick die Koalition zusammenzuhalten.
Schwarzkopf war Truppenführer, kein Stratege. Der eigentliche Kriegsplan mit den grossangelegten Luftschlägen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.