Patrouille Suisse (1964–2016) – Unbestritten die Qualität der Militärberufspiloten in den rot-weissen Kampfflugzeugen. Überwältigend die Begeisterung, die sie auslösen, wo immer sie auftreten. Als Repräsentanten und Aushängeschild der Schweizer Armee und Luftwaffe werden sie im In- und Ausland gewürdigt. Im Alltag fliegen die Piloten der 1964 gegründeten Patrouille Suisse (PS) auf dem F/A- 18, oder bilden junge Piloten aus. Nun soll die PS ab 2016 nicht mehr fliegen. Die Kosten für eine exklusive Weiterführung des Tiger-Verbandes seien ab der Einführung des Gripen, so VBS-Chef Ueli Maurer, nicht mehr tragbar.
Der Aufschrei der Fans, ob alt oder jung, ist verständlich. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.