Rabbi Herschel Schacter (1917–2013) – Kaum hatte Rabbi Schacter am 11. April 1945 von der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch die Truppen von General George S. Patton gehört, nahm er sich einen Jeep mit Fahrer, und schon war der amerikanische Armeegeistliche, der während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland stationiert war, im KZ. Er habe dort den Rauch in seinen Augen gespürt, erinnerte er sich später, habe den Geruch von verbranntem Fleisch in der Nase gehabt und Hunderte von Leichen gesehen, die auf dem Gelände herumlagen. Den jüdischen Häftlingen rief er auf Jiddisch zu: «Ihr zint frei!»
Im KZ stiess er auf einen kleinen Jungen, der sich Lulek nannte und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.