Er gilt in Italien als «papà del tiramisù», obgleich er die Süssspeise nicht selbst erfunden hat. Der Restaurateur Ado Campeol in Treviso in Venetien führte das Lokal «Le Beccherie», wo der Souschef das Tiramisù in den späten Sechzigern erstmals kreiert haben soll – nach einem Missgeschick. Versehentlich soll ihm Mascarpone in eine Schüssel mit geschlagenen Eiern und Zucker gefallen sein. Beim Probieren war er angeblich so begeistert vom Geschmack, dass er mit Ados Ehefrau das Dessert weiterentwickelte. Sie fügten der Crème Löffelbiscuits zu, die sie zuvor in Kaffee getaucht hatten, und schütteten einen Schuss Schnaps dazu.
Wahr oder nicht, die Geschichte klang ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.