Vor gut anderthalb Jahren (Weltwoche Nr. 49/02) schrieb ich über das Voynich-Manuskript und gab mich als einer von jenen zu erkennen, die glauben, es handle sich dabei um einen Scherz oder Streich. Für Leserinnen und Leser, die zum ersten Mal davon hören: Das Voynich-Manuskript ist ein kleines Buch aus 102 Pergamentblättern, die voll geschrieben sind mit wunderschönen Buchstaben, die dem Schriftbild nach aus der Renaissance stammen dürften, und illustriert mit aufwendigen Zeichnungen von nicht identifizierbaren Pflanzen, nackten Damen und Tierkreissymbolen. Es scheint aus dem 14. Jahrhundert zu stammen, wurde aber erst Ende des 16. Jahrhunderts in Prag aktenkundig, als Kaiser Rudolf II ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.