In der Papierfabrik Utzenstorf arbeiten 200 Menschen. Gesamthaft hängen – Zulieferbetriebe und Multiplikatoreffekt mitgerechnet – gut 800 Brotkörbe von diesem Unternehmen ab. Auf Ende Jahr macht die eben erst sanierte Fabrik, die bisher aus Altpapier umweltfreundlich Papier machte, ihre Tore zu. Warum? Die Diagnose fällt nicht schwer: Der zu starke Franken macht alles zu teuer. Das Altpapier, den Strom, die Zulieferer und die Arbeitskräfte. In einem schrumpfenden Markt werden weltweit jene Fabriken dichtgemacht, die zu teuer produzieren.
Neu wird das bisher in Utzenstorf produzierte Papier nicht mehr exportiert, sondern importiert. Die Desindustrialisierung der Schweiz kommt einen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.