James-Webb-WeltraumteleskopEntwicklungskosten: zirka zehn Milliarden Dollar
Wenn alles klapp, verlässt das James-Webb-Weltraumteleskop an Heiligabend unseren Planeten in Richtung seines Bestimmungsorts, der sich 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt befindet. Seit 1989 arbeiten die amerikanischen, die europäischen und die kanadischen Weltraumorganisationen an dem Wunderinstrument. Ursprünglich plante man mit 1,6 Milliarden Dollar Entwicklungskosten, am Ende waren es rund zehn Milliarden, die das Teleskop verschlang. Es soll nicht weniger als eine wissenschaftliche Revolution einleiten und unseren Blick näher denn je an den Urknall bringen.
Thomas Zurbuchen, der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.