Zu hohe Steuern behindern das Wirtschaftswachstum. Das rechtfertigt keine Steuerhinterziehung – es ist äusserst bedenklich, wenn Exponenten der Wirtschaft systematisch Steuerhinterziehung betreiben. Genauso bedenklich sind die Absichten europäischer Politiker, mit der Abschaffung des Steuerwettbewerbs der Steuerhinterziehung Einhalt gebieten zu wollen. Als Begründung dienen Argumente aus der sozialistischen Mottenkiste: Steuerwettbewerb sei ungerecht und unsozial. Zudem schaffe er ungleich lange Spiesse im internationalen Wettbewerb. Gefordert wird eine internationale Harmonisierung der Steuerbelastung. Nur so könnten die für den Sozialstaat verheerenden Folgen des Steuerwettbewerbs v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.