Alex Rübel - Tagelang wurde in den Medien debattiert, ob man Eisbär Knut im Berliner Zoo leben lassen soll oder nicht. Der von seiner Mutter verstossene «Knuddel-Knut» muss mit der Flasche aufgezogen werden; einige Tierschützer fanden das nicht tiergerecht, der Bär könnte später verhaltensgestört werden und müsse eingeschläfert werden. Schliesslich entschied die Zoodirektion, er könne definitiv am Leben bleiben. Auf Nachfrage erklärt Alex Rübel, Direktor des Zürcher Zoos, dass er vermutlich auch so entschieden hätte. Insbesondere, weil Eisbären zu den schützenswerten Tieren gehören. «Bei Bären ist das Verhalten weitgehend genetisch bestimmt. Die Gefahr, dass Knut ‹verz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.