Berlin 1948. Die Verkehrsampeln werden per Hand geschaltet. Zwei Schupos stehen an einer vor einer Kreuzung. Das Rot leuchtet in der Dämmerung. Da kommt ein Mercedes angerast. Einer der Polizisten ruft seinem Kollegen zu: «Umschalten auf Grün! Rasch! Es ist Professor Sauerbruch! Wahrscheinlich ein Notfall!» Der Kollege handelt umgehend, der Mercedes gibt wieder Gas. Die Uniformierten stehen stramm und salutieren.
Die Szene aus «Sauerbruch – Das war mein Leben» (1954) mag für die dramatisch aufbereitete Lebensgeschichte von Professor Ferdinand Sauerbruch rudimentär wirken – sie ist es aber nicht, sondern sie ist symptomatisch für da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.