window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo

Peter Bodenmann

Nant de Drance: Abfluss verstopft

Die Schweiz spinnt: Das neue Mega-Speicherwerk kann gar nicht mit voller Leistung produzieren.

7 12 21
16.09.2022
Nant de Drance beweist: Der Bau von neuen oder erneuerten Wasserkraftwerken dauert leider ewig. Auch ohne grosse Einsprachen. Während vierzehn langen Jahren waren bis zu 650 Arbeiter auf der Baustelle zwischen Châtelard und dem Emosson-Stause ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

7 Kommentare zu “Nant de Drance: Abfluss verstopft”

  • urswernermerkli sagt:

    Weshalb lässt man nicht mal den Bodenmann ran?

    0
    0
  • Thor der massive sagt:

    Ein alter Zopf. Das ist schon lange bekannt, dass die Anlage nicht auf 100% drehen kann.
    Das gleiche Problem wird bei den PVA in den Alpen auftreten! Wann versteht die Bevölkerung endlich, dass es Jahre brauchen wird um wieder eine gewisse Normalität zu erleben! Unser Netz ist nicht für eine solche Änderung ausgelegt! Wenn Energieliefranten schon jetzt am Limit laufen, um die neuen PVA in den Quartieren an das Netz zu bringen..... Vielfach darf nicht mehr rückgespeist werden! Wir wurden belogen

    3
    0
  • Jacob Tomlin sagt:

    'Der Bau der Anlage hat umgerechnet 2 Milliarden Euro gekostet.' Steht im Wikipedia. Auch hier Deutsche am Werk, oder Schweizer EU-Süchtige. Wegen der Entwertung hat sich die Zahl mittlerweile auf 2,5 Milliarden erhöht.

    4
    0
  • heisele sagt:

    Zuverlässig und kostengünstig CO2-freien Strom dort produzieren wo er gebraucht wird und ohne Landschaftsverwüstung ist mit dem Aubau der bestehenden AKWs möglich. Bestehende Infrastrukturen können genutzt werden und Herr Bodenmann kann im Wallis in Ruhe seinem Hotelgeschäft nachgehen.

    16
    2
  • Ozy Online sagt:

    2 Milliarden statt keine 100 Millionen für das Kabel, momoll wir habens ja.

    12
    1
  • Horribel sagt:

    "Wann endlich wird Albert Rösti sich den wahren Problemen der Elektrifizierung der Schweiz widmen?"

    Wieso sollte er das? Da ist doch schon der geniale Hotelier aus Brig dran (bzw. fertig damit).

    Eine unterirdische Kolumne. Aber, liebe WW, weiter führen. Grössere Chancen sich zu kompromittieren bekommt der Hotelier aus Brig nicht so bald...

    20
    3

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.