Was entsteht, wenn sich das schnellste Auto und die smartesten Schuhsohlen zu einem neuen Transportvehikel verbinden? Eine Eisenbahn. Gegründet haben sie Luca di Montezemolo, 64, Präsident der Sportwagenschmiede Ferrari, und Diego Della Valle, 57, Mehrheitseigner des Mokassin- und Modelabels Tod’s. Das erscheint im Lande des unpünktlichen, ewig defizitären, von Streiks gelähmten italienischen Schienenverkehrs wie ein Fortschrittstraum. Der frühere Ministerpräsident Giulio Andreotti spottete: «Es gibt zwei Sorten Verrückte. Diejenigen, die sich für Napoleon halten. Und die andern, die versuchen, die Staatsbahnen zu reformieren.»
Antriebsmotor des laut Eigenwerbung «modernsten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.