Als in längst vergangenen Zeiten der Krimi-Fan nach Spannung fahndete, geriet er unausweichlich an die drolligen whodunits von Agatha Christie (1890–1976) mit ihren schrulligen Schicksalsbändigern Hercule Poirot und Miss Marple. Unnachsichtig und clever schlugen sie sich durchs Ranküne-Unterholz aus Neid, Eifersucht, Rache und Habsucht, die besonders in geschlossenen Gesellschaften wuchern. Damit der Leser miträtseln konnte, wurde das Unterholz labyrinthisch angelegt. Das machte derart süchtig, dass Dame Christie mit über sechzig Krimis, Hörspielen und Bühnenstücken zur meistübersetzten Autorin avancierte. Über zwei Milliarden Bücher wurden weltweit verkauft, ihr Bühnenst� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.