Die Ehe, sagt man, sei eine Einrichtung, die dazu geschaffen wurde, um jene Probleme zu lösen, die mit der Heirat entstanden sind. Das Gleiche gilt für die Europäische Union. Wobei die Probleme dadurch potenziert werden, dass es sich um eine eheliche Gemeinschaft mit 27 Teilnehmern handelt, eine Art Grossfamilie also, deren Angehörige sehr unterschiedliche Vorstellungen von Arbeit, Anstand und Verantwortung haben.
Man könnte die EU auch mit einer WG vergleichen, in der einige auf Kosten der anderen zu leben versuchen. Sie lassen das Licht tagsüber brennen, vergessen, den Müll wegzubringen, und nehmen aus dem Kühlschrank, was sie grade brauchen, ohne sich am Einkauf zu beteiligen. Z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.