«Das Vergessen ist ein populäres Missverständnis», sagte Freud und meinte damit, dass keiner etwas so einfach vergesse. Dahinter wirkten Kräfte, ja: Die eigentliche psychische Leistung sei das Vergessen, nicht das Erinnern. Wie viele andere von Freud ist auch diese Erkenntnis längst in den täglichen Sprachgebrauch eingegangen, «verdrängen» gehört ebenso zur Grundausstattung eines halbwegs gewandten Smalltalkers wie «Trauerarbeit» oder die «Fehlleistung» des «freudschen Versprechers». Diese Popularität muss sich einer erst mal erschreiben. Ob die Psychoanalyse eine Wissenschaft sei oder eine Junggesellenmaschine oder ein Kunstwerk, darüber lässt sich streiten. Nicht darüb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.