Harry Potter ist ein Jungzauberer – und er ist eine Zaubermarke, wie der nordirische Marketingexperte Stephen Brown uns jetzt vorrechnet: Acht Jahre nach der Lancierung dürfte Harry 4 Milliarden Dollar wert sein.
Ob klassischer (IBM, Coca-Cola) oder moderner Brand (Roger Federer, Heidiland): Eine gute Marke basiert auf guten Gefühlen. Bei einigen Marken kursieren sie gar von Mensch zu Mensch. Wir denken beim Stichwort «Apple» an die Geburt des Schnuckelcomputers aus der Garage von Steve Jobs, dem netten Tüftler von nebenan. Und wir assoziieren mit «Harry Potter» die alleinerziehende Mutter Joanne K. Rowling, die den ersten Band auf der Flucht vor ihrer eisigen Wohnung in einem Edin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.