Herr Meyer, was hat Sie motiviert, ein Buch über Albert Camus zu schreiben?
Schon im Gymnasium war ich fasziniert von dem Roman «L’Etranger»: Ein Mann, der ein ganz normales Bürolistenleben führt, erschiesst eines Mittags völlig unmotiviert einen Araber. Weshalb tat er das? Darüber habe ich lange nachgedacht. Es gibt nicht eine Lösung. Wie alle grossen Kunstwerke ist das Buch vielseitig interpretierbar. Damals hat mich das aber irritiert. Dann kam «Die Pest», dieser Roman ist viel einfacher zugänglich. Die Seuche taucht in der algerischen Stadt Oran auf, nun geht es darum, wie die Leute sich dazu verhalten, wie sie die Katastrophe auch philosophisch bearbeiten.
Wo liegt die Fa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.