Die schönsten Flecken und Bauten der Erde gehören zum Unesco-Welterbe. Die letzten Entscheide: Das alte Heidelberg mit seinem Schloss kam nicht auf die Welterbe-Liste. Dresden wurde nicht relegiert. Die Weinberge des Lavaux neu aufgenommen. Und der massiven Erweiterung des ersten Unesco-Welterbes der Alpen – des Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn-Gebietes – stimmten die Verantwortlichen zu.
Mitten im Jungfrau-Aletsch-Gebiet steht das Agassizhorn. Ein unscheinbarer vergletscherter Berg, dem es mit seinen 3953 Metern nicht einmal in die Kategorie der Viertausender gereicht hat. Kein Mensch würde über diesen Hubel reden, wenn es nicht Hans Fässler aus St.Gallen gäbe. Der Historiker befasst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.