Polizeiarbeit zeichnet sich (im Kino) gemeinhin durch rasante Ermittlung, begleitet von Feuerzauber, oder (im Fernsehen) durch endloses Vernehmungsgequatsche aus. Gemeinsam ist beiden Varianten ein Held (oder eine Heldin) mit Defekten: Scheidungskrüppel, missratene Kinder im Genick; Ex-Alkoholiker oder Korruptionssumpf-Lädierte. Ob die liederlichen Verhältnisse dem Werteverfall gerecht zu werden versuchen oder einfach nur angedichtete Marotten sind, um sich unauslöschlich ins Gedächtnis des Zuschauers krallen zu können, muss jeder für sich entscheiden. Das Tatort-Gewerbe ist so inflationär, dass es die individuellen Unterschiede braucht wie die Bekleidungsindustrie die Markennamen.
E ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.