Ende letzter Woche wurde der Startschuss gegeben für die Vernehmlassung zum neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG), das die Tätigkeit des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) regelt. Dieser Dienst war 2010 aus der Fusion des früheren Inlandnachrichtendienstes «Dienst für Analyse und Prävention» (DAP) und des Auslandnachrichtendienstes «Strategischer Nachrichtendienst» (SND) hervorgegangen. Die Zusammenführung war politisch dringend gefordert worden, weil man den beiden Vorgängerdiensten Pannen wegen mangelnder Zusammenarbeit vorwarf. Zudem sind sich so ziemlich alle Sicherheitspolitiker einig, dass sich angesichts der heutigen Bedrohungslage innere und äussere Sicherheit n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.