Das Schweizer Volk hat soeben ja gesagt zum Freihandelsabkommen mit Indonesien, aber in der Öffentlichkeit besteht nicht der Eindruck, dass der Freihandel wirklich viele Fans hat. Die meisten Kommentare und Erklärungen drehen sich um Nebenwirkungen der Palmölproduktion oder um die Nachhaltigkeitsauflagen, die im Vertrag enthalten sind. Kurz gesagt, dominiert ungefähr die Meinung: Den Handel kann man nicht einfach frei laufen lassen, es ist wichtig, dass man ihn in die richtigen Bahnen lenkt, überwacht und dort korrigiert, wo etwas nicht fair läuft.
Pointierter gesagt: Freier Handel einfach so, das bedeutet noch nicht Fairness, man muss ihn zuerst fair machen. Be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.