Mitten in der Finanzkrise und im Vorfeld von neuen Ausgabenprogrammen gegen die Rezession platzt das Departement Leuenberger mit Vorschlägen für eine verschärfte Klimapolitik für die Phase nach Kioto und mit Zeithorizonten zwischen 2020 und 2050 heraus. Diese kommt in zwei Varianten daher. Gemeinsam ist beiden eine umfassende CO2-Abgabe – also neue Steuern, die mit Sicherheit die Staatsquote erhöhen werden, weil der Geldsegen unweigerlich neue Subventionen für Wärmedämmer, Gebäudesanierer, Energiesparer oder Alternativenergien mit sich bringen wird. Dies ist besonders aktuell, weil wieder einmal mit einem Instrument zwei völlig unabhängige Ziele – Konjunkturankurbelung und Kli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.