Seit 2008 hält die Finanzkrise die Wirtschaft auf Trab. Man glaubt die Ursachen für das Debakel zu kennen: die Übertreibungen auf dem amerikanischen Hypothekenmarkt und die komplizierten Schuldverschreibungen, die der St. Galler Bankier Konrad Hummler einst als «Gammelwürste» bezeichnet hat, weil man nicht weiss und auch nicht wissen will, woraus sie bestehen.
Eine neue und sehr grundsätzliche Perspektive wählen die Ökonomen Anat Admati und Martin Hellwig. In ihrem Buch «Des Bankers neue Kleider», das im September in der deutschen Übersetzung erscheint, legen sie akribisch genau dar, was das grosse Schiff der Finanzindustrie erst anfällig gemacht hat für die Stürm ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.