Seit von den Schweizer Strassen und aus vielen Parteisekretariaten immer lärmiger der Antiamerikanismus dröhnt, schwimmen dem Bundesrat die politischen Orientierungshilfen weg. Flagrant verletzt er seine eigenen, auch schriftlich dargelegten Ziele, rekapituliert er die populistische Kritik an der US-Administration, verwirrt er das Volk. Zur Frage der Überflugsrechte für britische und US-Jets etwa hat die Regierung bereits zwei Aussprachen geführt und zwei unterschiedliche Beschlüsse gefasst. Dabei haben die Sieben den Hauptentscheid, was zu tun und zu lassen wäre, falls der Uno-Sicherheitsrat den USA und ihren Verbündeten die Anwendung militärischer Gewalt gegen den Irak erlauben so ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.