Nach dem knappen Ja zum revidierten Radiound Fernsehgesetz überbieten sich Parteien und Verbände mit Kürzungsvorschlägen und anderen Forderungen an die SRG. FDP-Präsident Philipp Müller möchte keine Internetserien mehr, SVP-Präsident Toni Brunner findet, zwei Radio- und Fernsehsender pro Landesteil würden reichen, SP-Präsident Christian Levrat möchte alles so lassen, wie es ist. Andere wollen weniger Boulevard, ein ausgewogeneres Programm, mehr Sport, keine Werbung mehr oder was auch immer. Den eigenwilligsten Schluss aus der Abstimmung zieht aber Suisseculture, der Dachverband der Schweizer Künstler. In einer Stellungnahme lässt er verlauten: «Wir [verlangen] eine angemessene ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.