Der Himmel war wolkenlos in jener Nacht. Das fahle Licht des Mondes beleuchtete eine grauenhafte Szenerie. Aus Leichenbergen ragten Wagendeichseln, Kanonenrohre, Gewehre mit Bajonetten. Pferde mit zerschmetterten Beinen lagen mit weitaufgerissenen, verdrehten Augen und vor Durst und Schmerz heraushängenden Zungen nebeneinander, einige noch vor die Protzen und Wagen gespannt. Dazwischen, in Lachen aus Erbrochenem, Blut und Kot, röchelnde Menschenleiber. Was einst voller Hoffnungen die Schösse Tausender Mütter hervorgebracht hatten, endete am 18. Juni 1815 qualvoll in der Metzelei von Waterloo.
Napoleons letztes Aufbäumen in neunstündiger Schlacht kostete nahezu 50 000 Me ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.