Wenn am 15. Juni bei der Fussball-Europameisterschaft in Portugal die Teams aus Deutschland und den Niederlanden aufs Feld laufen, werden ihnen böse Geister im Nacken sitzen. Thomas Snyder, Historiker des holländischen Nationalteams, nennt die niederländisch-deutsche Fussballrivalität die «vielleicht giftigste auf der Welt». Spiele zwischen den beiden Teams haben Tumulte entlang der gemeinsamen Grenze ausgelöst – die kriegsähnlichsten Situationen, die man innerhalb der EU je erlebt hat. Sie haben einen Gedichtband auf holländischer und einen Erfolgsschlager auf deutscher Seite hervorgebracht. Ein deutscher Kanzler und ein holländischer Premierminister haben zusammen Länderspiele ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.