Es war ein Lob aus DDR-Zeiten. Für NZZ-Chefredaktor Eric Gujer hatte das Lob darum einen speziellen Klang.
«Für mich ist die NZZ so etwas wie ‹Westfernsehen›», sagte letzte Woche Hans-Georg Maassen, der frühere Präsident des deutschen Verfassungsschutzes. Maassen bezog sich auf die DDR, wo man ARD und ZDF schaute, weil man den gleichgeschalteten Medien im eigenen Land nicht glaubte.
Mit dem NZZ-Lob trat Maassen einen enormen Medienhype los. Von der Westdeutschen Allgemeinen bis zur Ostthüringer Zeitung überschlugen sich die deutschen Medien zum Thema NZZ.
NZZ-Chef Gujer sah es mit Vergnügen. Er war 1989 der letzte Korrespondent der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.