Herr Schmid, wir treffen Sie in der von Ihnen erbauten Umwelt-Arena in Spreitenbach. Was ist daran speziell?
Es ist meines Wissens das weltweit erste Ausstellungsgebäude, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Wir beliefern sogar teilweise den nahe gelegenen Cash & Carry mit Wärme.
Woher kommt die Energie?
Von integrierten Solarzellen auf dem Dach und einem Erdkollektor im Boden. Damit produzieren wir die Energie, die wir für den Betrieb des Gebäudes brauchen.
Sie entwickeln derzeit ein Mehrfamilienhaus in Brütten ZH. Dort verzichten Sie ganz auf einen externen Stromanschluss. Was geschieht bei wochenlangem Nebel und in harten Wintern?
Wir haben es zusammen mit Hochschulen d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.