House of the Dragon (USA, 2022): Von George R. R. Martin, Ryan J. Condal. Mit Matt Smith, Paddy Considine, Milly Alcock. Sky, 10 Folgen
The Rings of Power (USA, 2022): Von Patrick McKay, John D. Payne. Mit Morfydd Clark, Robert Aramayo. Amazon, 8 Folgen
Was für eine Offenbarung: Tolkien ist Kino, Riesenkino! Was der britische Philologe (1892–1973) mit seinem Mittelerde-Kosmos bis ins kleinste Detail entwickelte und mit Hobbits und Zwergen, Elben und Menschen, Orks und Trollen, Zwergen und Zauberern bevölkerte – sozusagen eine kontinentale Villa Kunterbunt –, ist eine filmische Vision. In J. R. R. Tolkiens Gesamtkunstwerk steckt Hollywood. Seine erzählerische Masslo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Und beide sind sie voll mit woke müll.
Ich bin eigentlich ein fan von herr der ringe, aber habe nach der ersten folge der serie nicht mehr weitergeschaut.
Das hat einfach überhaupt nichts mit hdr zu tun. Anstatt in das drehbuch hat man lieber in die passende hautfarbe investiert.