Èloveška ribica, Menschenfisch. So heisst der Grottenolm auf Slowenisch, die namenlose Protagonistin in Eugenie Kains Erzählung erfährt dies während einer Führung durch die Tropfsteinhöhle von Postojna. Und sie lernt auch, was den Grottenolm vor anderen Lebewesen auszeichnet: Er versteht sich stark anzupassen. Bei Lichteinwirkung bilden sich Pigmente, die seine helle Haut schützen. Er stellt auf Lungenatmung um, kann seine Augen aktivieren. So übersteht er die Katastrophe und wird bis zu hundert Jahre alt.
Mit dem Bedürfnis, wie ein Menschenfisch unter radikal veränderten Umständen weiterzuleben, geht die Frau in die erste Nacht, die auf den Tod ihres Lebensgefährten folgt. Er i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.