SRF ignoriert Twitter-Files
Seit Wochen enthüllt Twitter-Chef Elon Musk in einer Serie die manipulative Arbeitsweise beim weltgrössten Kurznachrichtensender. Wer seine Nachrichten von SRF bezieht, hat allerdings keine Ahnung davon. Sucht man auf der SRF-Website nach Twitter Files, findet man: nichts.
«SRF ist unabhängig . . . Garantiert publizistische Qualität . . . Pflegt Vielfalt im Programm», preist sich das Unternehmen in einer Broschüre beim zahlenden Publikum an und zählt auf, «was dank Ihrer Gebühren möglich ist».
Ist es möglich, dass SRF die «Twitter Files», über die die ganze Welt berichtet, tatsächlich mit keinem Beitrag erwähnt?
� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der SRF ist eine staatlich finanzierte Stelle, welche ihre Aufgabe nicht erfüllt. Ein ähnlich operierendes Katasteramt wäre längst geschlossen worden.
Seit Jahren schaue ich kein Schweizer Fernsehen mehr. Ich höre noch Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz.
Es beweist einmal mehr, auf SRF kann verzichtet werden.
«Links senden, rechts ausblenden» – und kassieren.