Wer als Bewunderer von Darwin die Galapagosinseln besucht, staunt noch mehr über dessen wissenschaftliche Leistung. Darwin hatte nicht nur ein unglaubliches theoretisches Flair, sondern auch eine scharfe und systematische Beobachtungsgabe. Seine Erklärung der Entstehung und Entwicklung «des Lebens» stand im Widerspruch nicht nur zur gängigen Lehre, sondern auch zur christlichen Schöpfungsgeschichte.
Es ist wie so oft mit umwälzenden Entdeckungen: Im Rückblick kann man nicht verstehen, dass es so lange ging, bis man das Offensichtliche endlich erkannte. Noch unverständlicher ist der bis heute anhaltende Widerstand der Kreationisten. Sie können zwar heutzutage die Evolution ni ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.