Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt», soll Mahatma Gandhi einmal gesagt haben. Diesen Eindruck gewinnt man, wenn man die Entwicklung der Wirtschaftspolitik in den westlichen Industriestaaten oder die Rezepte des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Bekämpfung von Währungskrisen anschaut.
Obwohl in der Vergangenheit die Budgetdefizite mit Steuererhöhungen nie nachhaltig reduziert wurden, drängen der IWF und die EU-Politiker die überschuldeten Länder zu Steuererhöhungen. Eigentlich müsste der IWF aufgrund seiner Erfahrungen mit lateinamerikanischen Staaten wissen, dass «verordnete» Steuererhöhungen keine Lösung sind. Sie verschärf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.