Keine Frage: Seine Filme sind Zumutungen, Geduldsproben, die der eine als Drangsal empfindet, der andere als Faszinosum. Das Verrückte: Der Autor und Regisseur dieser aus allen Rastern fallenden Lichtspiele, der Amerikaner Terrence Malick, 73, profitiert von beiden Seiten. Hollywoodgrössen, von Brad Pitt, Cate Blanchett, Christian Bale über Natalie Portman, Sean Penn bis Ryan Gosling und Michael Fassbender, reissen sich darum, mit von der Partie sein zu dürfen. Seit seinem Erstling «Badlands» (1973), den zahlreiche Regisseure wie Oliver Stone oder Quentin Tarantino als Inspirationsquelle nennen, gilt Malick als Eigenbrötler, als stille Autorität mit einem altmodischen Stehvermögen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.