Was eigentlich macht Rom in dieser Zeit, in der man wieder heilige Kriege führt, Gott auf seiner Seite wähnt, Glauben zum Kampf verbrämt? Was für eine Energie hat diese Stadt, in der so viele beten? Wie fühlt man sich darin? Wie lebt es sich in Rom, wohin angeblich alle Wege führen? Wenn man aus dem stillen Mitteleuropa kommt, ist man erst einmal geschockt, überall Geschrei, Gefuchtel, wilde Mopedfahrer, Menschen, die keine Nähe scheuen, aufrücken, angreifen, scheinbar nach dem Grundsatz leben: «Ich schreie, also bin ich.»
Die meisten Römer haben Sonnenbrillen auf der Stirn – tragen sie wie Insekten ihre Fühler. Dafür sieht man kaum normale Brillen, mag sein, es liegt am vie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.