Die begehrteste Wolle wird aus dem Unterfell der Kaschmirziege gekämmt. Magere 150 Gramm gibt das Tier her, die stetig wachsende Nachfrage der Kaschmirfetischisten kümmert es nicht. Ebenso wenig, dass Kaschmir minderer Qualitäten an Legionen von Schnäppchenjägern verhökert wird. An den Naturtextilien Seide und Kaschmir haftet allen Billigproduktionen zum Trotz noch immer das zusehends rarer werdende Prädikat von Luxus. Und waren es früher vor allem Pullover, Schals und Mäntel, die wohlige Kaschmirwärme spendeten, kann man sich heute von Kopf bis Fuss in das weiche Edelmaterial hüllen. Das Nachsehen hat das gewöhnliche Merinoschaf.
1 – Hervorragend zu Kaschmir passt die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.