Sandra: An Peter gefielen mir die schöne Stimme, seine stattliche Grösse und dass er sich Kinder vorstellen konnte. Die Heirat fand ohne Schnickschnack in einer Berghütte bei Graz statt. An viel Plastik kann ich mich nicht erinnern. Das änderte sich in den folgenden Jahren. Ein Haushalt ohne Kunststoff, insbesondere wenn Kinder involviert sind, erscheint in der westlichen Welt beinahe unmöglich. Als ich Peter den Vorschlag machte, eine Zeitlang ohne Plastik und Co. zu leben, willigte er sofort ein: Ich lernte ihn als offenen Menschen kennen, und diese wichtige Eigenschaft zeichnet ihn bis heute aus. Zuerst galt es, die alten Dinge wegzuräumen. Es war unglaublich, was alles zusammenkam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.