Cézanne, Manet, van Gogh, Picasso – rund um den Globus reissen sich Sammler und Museen um Werke dieser Giganten; Hunderttausende von Kunstinteressierten strömen in entsprechende Ausstellungen, egal ob in Paris, Tokio, New York oder Dubai. Umso bemerkenswerter ist, dass die kleine Schweizer Stadt Winterthur eine fast verschwenderische Menge an Gemälden dieser Grössenklasse ihr Eigen nennt. In Winterthur findet sich mit Caspar David Friedrichs «Kreidefelsen auf Rügen» (1818) eines der bekanntesten deutschen Kunstwerke überhaupt, da sind holländische Meister, dutzendweise französische Impressionisten – alle grossen Namen sind vertreten, oft mehrfach.
Winterthur könnte ein Par ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.