«Nina Simone, Engel oder Dämon?», lautete die Frage schon 1972 im Begleittext eines «Best of»-Albums. Das war zwei Jahre bevor die kontroverse Sängerin und Pianistin ihrer Heimat verbittert den Rücken kehrte und sich, nach Umwegen über die Karibik und Afrika, in Europa niederliess. Als sechstes von sieben Kindern wurde Eunice Kathleen Waymon 1933 in North Carolina geboren. Mit vier spielte sie Klavier, erst mit 21 begann sie auch zu singen und gab sich ihren Künstlernamen. Ihre Version von «I Loves You Porgy» markierte 1959 den ersten Hit in einer Achterbahn von Karriere. Simones klar strukturiertes Klavier prallte auf eine Stimme, die noch heute die Kolleginnen inspiriert. Eine S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.