In der Nacht der Nächte werden in Hollywood nicht nur ansässige Stars gekrönt. Für die Dauer eines gnädigen Wimpernschlags hofiert die Traumfabrik auch das europäische Filmschaffen. Zu den Favoriten für einen Oscar in der Kategorie «Bester ausländischer Film» gehört in diesem Jahr «No Man?s Land», der Erstling des Bosniers Danis Tanovic. Der Film über den Bosnienkrieg hat international grosses Lob eingeheimst. Und steht Hollywood ein differenziertes Werk über die Gräuel der Schlachtfelder in diesen Tagen nicht gut an? Der Krieg war von jeher besonders kinotauglich. Als Vorlage für die brachialen Panoramen der Action-Filmer, aber auch für so genannte Kriegssatiren. In den Ja ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.