Hier also sass er uns gegenüber. Der Mann, der das Flüchtlingselend seines Volkes auf die Tagesordnung der Weltpolitik bombte. Der als Chef einer Terrororganisation den Kampf um Palästina nach Europa trug – mit Flugzeugentführungen, Diplomatenmorden, Schiessüberfällen auf Flughäfen und dem Angriff auf die Olympischen Spiele in München 1972. Der in den neunziger Jahren als angesehener Staatsmann respektiert wurde, als Politiker, der über seinen Schatten sprang, um Frieden mit seinem Erzfeind Israel zu schliessen. Der dafür mit dem Nobelpreis geehrt wurde und im Weissen Haus regelmässiger Gast bei Bill Clinton war, nur um dann seine Kampftruppen erneut auszuschicken. Der Präsiden ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.