Österreich zum Zweiten. Nach dem sozu- sagen kammermusikalischen Schloss Gobelsburg mit seinen jenseitigen Weissweinen (Weltwoche 24/09) nun ein veritables Château, auch, aber nicht nur im Sinn des Bordelais (wo auch «Petit Village» ein Château sein kann). Schloss Halbturn, im nördlichen Burgenland unweit des Neusiedlersees gelegen, wurde 1711 von einem der berühmtesten Barockarchitekten Österreichs erbaut, Lucas von Hildebrandt. Mit Ländereien von bescheidenen 3200 Hektaren diente es dem Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz. Wenn es hier auch nur auf die 65 Hektaren ankommt, auf denen heute Reben gezogen werden, wohlgemerkt von Markus Graf zu Koenigsegg höchstderoselbst, dem Ne ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.