Der Ausbruch des Ätna hält an, genauer: der Hype um die Weine vom sizilianischen Vulkan. Inzwischen versuchen sich neben Cracks des italienischen Weinbaus zahllose kleinere Produzenten in mehr oder weniger einleuchtenden Lesarten der wunderbaren autochthonen Sorte Nerello Mascalese, die, wenn sie richtig behandelt wird, wunderbar blühende, «burgundische», beschwingte Weine macht, das Gegenteil von dem, was wir uns unter süditalienischen Hämmern aus Nero d’Avola gewohnt sind. An den Nordhängen des Vulkans wachsen in Höhen zwischen 800 und 1200 Metern Weine, die tatsächlich auch noch in klimabedrohter Zukunft ihre Coolness bewahren werd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.