Eingefleischte Westernfans waren nicht amüsiert, als die Spaghettivariante über die Kinos herfiel. Der Mangel an Bezugsgrössen wie Personen, Gewissen, Verantwortung wirkte eher abschreckend. Statt Charakteren gab es nur Konstellationen, statt Gewissen nur Käuflichkeit und statt Verantwortung Kalkül. Der Italowestern hatte die natürliche Voraussetzung – Verteidigung des Besitzes, des Rechts, der Siedler – ausgehebelt. Eine strukturierte Gesellschaft, im amerikanischen Western durch Sheriffs oder Richter wenigstens ansatzweise noch erkennbar, war nicht mehr vorhanden. Der Italowestern spielte im Niemandsland.
Er war absurdes Theater auf Kolportageniveau – und gefiel gerade deshalb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.