Die Voyeure enttäuscht die vierzig Jahre alte Neuerscheinung. Anfang 1973 zieht das Ehepaar Max und Marianne Frisch-Oellers, er 62, sie 34, von Zürich nach Westberlin. In der noch leeren Wohnung an der Sarrazinstrasse 8 beginnt der Autor am 6. Februar ein Journal zu führen: «Abend bei Grass. Nieren.»
Eine bewegte Zeit, nicht nur für Berlin und den Westen, sondern auch für Max Frisch. Mit seinem «Tagebuch 1966–1971» feiert er «horrende Auflagen», wie er vermerkt; in Berlin kennen ihn auch der Tapezierer, der Elektriker und der Antiquitätenhändler: «Hören Sie mal, wir lesen Sie.» Er ringt aber um seine Arbeit. Er kämpft gegen den Alkohol. Und er fürchtet, 1959 schwer an Hep ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.