Norman Mailer - Er ist der Grand Old Man der amerikanischen Literatur, aber auch ihr eitelster Gartenzwerg. Als Michiko Kakutani, oberste Buchkritikerin der New York Times, über sein letztes Buch schrieb, es sei «betäubend egozentrisch und selbstbeweihräuchernd», haute der 82-Jährige mit verrosteten Klingen um sich: «Sie hasst weisse männliche Autoren. Sie ist Asiatin und Feministin. Und sie hasst männliche weisse Autoren.» Das war arg primitiv, kein ernsthaftes Blatt wollte ihm zuhören. Mailer trug seinen Zorn in die Boulevardpresse und zog her über die «Kamikaze-Asiatin», die so mächtig sei, dass keiner sie zu entlassen wage. Was wie haltloser Altmännergroll klang, war Kalk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.