Für die Fussball-WM in Katar (Männer) und die -EM in Grossbritannien (Frauen) präsentierte Puma unlängst das Trikot der Schweizer Nati. Der Sportartikelhersteller beruft sich mit dem Design auf die «Generation von Spielern, die in den neunziger Jahren erneut die Bühne des Weltfussballs betraten». Das Signalrot, der V-Ausschnitt mit den rot-weissen Bördchen sowie die Querstreifen, die von der Schulterpartie bis oberhalb der Brust durch unterschiedliche Breiten eine Art Verlauf bilden, sind neben Schweizerkreuz, Hersteller-Logo, Verbandszeichen und Spielernummer die zentralen Elemente. Optisch wirkt das Trikot neutral, unauffällig; derRetro-Look ist frei von Ironie. Natürlich g ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Gurkentruppe bleibt Gurkentruppe..egal wie die eingekleidet wird!
O.k. diesmal hätte es gegen Portugal kein 0:4 sondern 1:7 oder 1.9 geben können!
Und einmal mehr dieser Prebl Bimbolo mit 100% Ballverlusten und danach dämlichen Grinsen, im Fehl-Alibi-Rückpass-Komödienstadl.
O.k. Rordrigus fand zu seiner alten Stärke zurück...ja keine schnelle Einwürfe, es geht darum ein paar Minisekunden zu schinden..das ist es dann doch wert..auch wenn 100% von dessen Einwürfen ausschlisslich beim Gegner landen
Die Unauffälligkeit bezieht sich auf die "Nation" als noch vormaligen Träger, der jedoch mittlerweile nur zum "Darunter" mutiert ist. Jetzt steht im Zentrum der stolzen Brust das Logo der künftigen "Sponsoren" als Kennung für den wahren Chef im Ring bzw. des immer stärker werdenden Privatstaates der Zukunft. Letzterer soll nur noch unter den Befehlen von globalen (Privat-)Monopolen stehen. Er darf den Massen gerade noch eine schöne Fassade vorspielen: Perfekte Täuschung heisst künftig das Spiel!