Dies ist keine CD für Fans von «innovativem» Jazz, die Fraktion jener Arrieregardisten, für die Postbop oder Modern Mainstream so etwas ist wie ein bisschen fortgeschrittener Dixieland. Einmal abgesehen davon, dass traditioneller Jazz, wenn er nur intensiv genug, also nicht museal als Retrofolklore interpretiert wird, allemal freudvoll anzuhören ist, Jelly Roll Morton oder Fats Waller etwa im Originaltext und nicht durch Charles Mingus oder Gil Evans vermittelt oder «geadelt». Auf den Stil kommt’s allemal weniger an als auf die Haltung. Darauf, was einer mit ihm anstellt. Und Sean Jones, 36, ein Trompeter, vorschnellen Kritikern schon durch seine Funktion als Lead-Trompeter des ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.