Chesterton bietet alles, was der Porträtist liebt. Es gibt von ihm herrliche Anekdoten zu erzählen: 1901, am Morgen seiner Heirat, kaufte sich der Hüne eine Pistole samt Munition, um damit seine Braut Frances zu beschützen. Und Jahre später rückte ihm die Sittenpolizei auf den Leib, weil er an einer Hotel-Réception dermassen unverfroren mit ebendieser Frances schäkerte, dass niemand glauben mochte, es handle sich hier um ein rechtmässig getrautes Paar.
Chesterton liefert provokative Geistesblitze in rauen Mengen: «Der Erfolg der Ehe kommt nach dem Scheitern der Flitterwochen» oder: «Ich habe ‹Die Schatzinsel› von Stevenson zwanzigmal gelesen; trotzdem kenne ich sie» und dann ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.